Kim Bomsori mit Kammerorchester Basel

Date / Heure
Mittwoch, 11. März 2026, 19.30 heures
Lieu
Visp (Theatersaal)
Prix
Kategorie 1: CHF 70.00
Kategorie 1: CHF 35.00
Kategorie 1: CHF 25.00
Kategorie 2: CHF 60.00
Kategorie 2: CHF 30.00
Kategorie 2: CHF 0.00
Kategorie 3: CHF 50.00
Kategorie 3: CHF 25.00
Kategorie 3: CHF 0.00
Prévente à partir
25.08.2025, 09 heures
De Retour

Orchesterkonzert

Star-Violistin aus Südkorea macht einen Halt in Visp.

Die südkoreanische Geigerin Bomsori Kim (geb. 1989) studierte an der Seoul National University und der Juilliard School. Sie gewann zahlreiche Preise, trat international auf und spielte mit führenden Orchestern. 2017 veröffentlichte sie ihre erste CD, 2019 folgte ein Album mit Sonaten von Fauré, Debussy und Szymanowski.

Das Kammerorchester Basel, 1984 gegründet, ist ein fester Bestandteil der Basler Musiklandschaft mit zwei Abonnementsreihen im Stadtcasino Basel sowie im Don Bosco Basel. Als Spezialisten-Ensemble mit Schwerpunkt in der Wiener Klassik wurde das Kammerorchester Basel 2019 als erstes Orchester mit einem Schweizer Musikpreis geehrt. Der Entdeckergeist treibt die MusikerInnen auf die Spuren des historisch informierten Klangbildes, wodurch ein ganz eigener Klang entsteht.

Seit 2012 gastiert das Kammerorchester Basel regelmässig mit Spitzensolisten im Theater La Poste.

Einführung mit Alina Wyer um 18.45 Uhr

Produktion
Artistic Management GmbH

Violine und Leitung
Baptiste Lopez

Leitung (Commission for a new work)
Mike Svoboda

Violine
Bomsori Kim

Abo A und freier Verkauf

Vergünstigungen
Abobo, Jugend Kultur GA
La Poste-Gutscheine

Dauer
Ca. 110 Minuten
inklusive Pause

Programm
19  Igor Strawinsky, Danses Concertantes (1941/42)
29 Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Violine
       und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
20 Pause
15 Mike Svoboda, Pas de deux für Orchester (2025) UA
8   Camille Saint-Saëns, Introduction und
       Rondo-Capriccioso op. 28 (1863)
18  Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie Nr. 31 in
       D-Dur KV 297 (Pariser)
*Programmänderungen vorbehalten

Altersempfehlung
Ab 14 Jahren