Datum / Zeit
Mittwoch, 17. Januar 2024, 19.30 Uhr
Ort
Visp (Theatersaal)
Preise
Kategorie 1: CHF 50.00
Kategorie 1: CHF 25.00
Kategorie 1: CHF 0.00
Kategorie 2: CHF 45.00
Kategorie 2: CHF 22.50
Kategorie 2: CHF 0.00
Kategorie 3: CHF 40.00
Kategorie 3: CHF 20.00
Kategorie 3: CHF 0.00
Vorverkauf ab
05.06.2023, 09 Uhr
Eurostudio Landgraf
2017 brachte der auch international renommierte Hamburger Filmemacher Fatih Akin einen Film über rechtsextremistische Morde in Deutschland aus Sicht der Opfer und Hinterbliebenen heraus. Jetzt geht der brandaktuelle Stoff über den Umgang des deutschen Rechtsstaats mit Opfern und Tätern nationalsozialistischer Verbrechen als Bühnenstück mit dem Eurostudio Landgraf auf Tournee!Es ist eine Geschichte, die man nie erleben möchte, ein emotionales Drama über Verlust und Trauer, das noch lange beschäftigt: An einem Nachmittag bringt Katja ihren kleinen Sohn Rocco ins Büro ihres deutsch-kurdischen Mannes Nuri. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Eine vor dem Büro deponierte Nagelbombe hat alles zerfetzt. Katjas Welt hat sich aus dem Nichts heraus für immer verändert. Vor dem Anschlag hatte sie am Tatort eine junge Frau gesehen, die ihr mit einem schwarzen Behälter bepacktes Fahrrad an einer Laterne abstellte. Doch statt dieser Spur zu verfolgen, stürzt sich die Polizei lieber auf Nuris angeblichen Kontakte zum kriminellen Milieu. Dann gehen ihnen zufällig die wahren Täter ins Netz. Hauptverdächtig ist das Neonazipärchen Möller. Aber der Prozess entwickelt sich anders als Katja erhofft. Es gelingt dem Verteidiger der Angeklagten durch eine perfide Verteidigungsstrategie, die eindeutigen Indizien in Frage zu stellen und den Prozess zu deren Gunsten zu entscheiden: Die Möllers werden aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Gedemütigt und entsetzt weiss Katja nicht mehr, was sie tun soll. Doch dann gibt es neue Ermittlungserkenntnisse
Einführung mit Matheo Eggel um 18.45 Uhr
Eurostudio Landgraf
Regie
Miraz Bezar
Ausstattung
Monika Maria Cleres
Video
Philipp Figueroa
Spiel
Anna Schäfer, Mathias Kopetzki, Christian Meyer, Martin Molitor, Constanze Aimee Feulner, Philip Wilhelmi
Vorverkaufsbeginn
Montag, 5. Juni 2023
Abonnement A und freier Verkauf
Preise
CHF 50 / 45 / 40
Vergünstigungen
Abobo, Jugend Kultur GA,
La Poste-Gutscheine
Aufführungsdauer
Ca. 2 Stunden inklusive Pause